Über Musik und ihre Medien
Von jeher sind Musiksammler bedacht, ihre Sammlung möglichst detailreich, genau und sortiert zu archivieren, um auch ältere Musikstücke wieder zu finden.
Das gilt nicht nur für Sammler physikalischer Medien wie CDs, Vinyl oder Kassetten, sondern auch für jene, die sich eine digitale Musiksammlung angelegt haben und diese sortieren, pflegen und archivieren wollen.
Es gibt jedoch bei jeder Art von Sammlung einiges, was der Sammler beachten sollte. Und natürlich gibt es auch einige Eigenheiten, die jeder Sammler hegt und pflegt.
Heutzutage, in einer Zeit von iTunes, Spotify und Amazon Music, gibt es viele Ansätze, zu sammeln. Auf dieser Seite werden ein paar der wichtigsten Medien vorgestellt, Vor- und Nachteile werden aufgezeigt und diskutiert und Sammler (und solche, die es werden wollen) können sich darüber informieren, wie sie am Besten ihrer (neuen) Leidenschaft fröhnen können.
Physikalische Medien aller Art
Wir haben Informationen zu Vinyl, Kassetten, CDs, aber auch digitalen Formaten gesammelt und aufbereitet, um eine möglichst vollständige Übersicht über die vorhandenen Medien geben zu können. Selbst “tote” Medien wie die MiniDisk oder die HDDVD sind nicht unwichtig für die Geschichte der CD als Musikmedium der Wahl.
Streaming-Anbieter
In den letzten Jahren haben sich Streaming-Anbieter wie Spotify und Amazon Music mehr und mehr Marktanteile erarbeitet. Aber sind sie wirklich so gut, wie man denkt? Erfahren Sie mehr zu den jeweiligen Vor- und Nachteilen der drei größten Anbieter: Spotify, Amazon Music und Apple Music.
Wir glauben, dass die Rückkehr des Vinyls einen wichtigen Schritt für die Art und Weise, wie wir unsere Medien konsumieren bedeutet. Diese Seite steht ganz in Sinne der analogen Revolution von heute.
Leave a Reply